Mobile Datenerfassung Warenbewirtschaftung mobil Bestellprozess Varianten eines Bestellprozesses Expressbestellung

        Bestellprozesse mit mobiler Datenerfassung

        Geschrieben von
        2 Minuten Lesezeit

        Die Warenbewirtschaftung umfasst alle Prozesse eines Unternehmens, die den physischen Warenfluss von Gütern steuern. In der Industrie und in Handelsunternehmen mit eigener Logistik sowie im Gross- und Detailhandel ist die Warenbewirtschaftung ein zentrales Anliegen. Dabei werden in einem Warenwirtschaftssystem üblicherweise auch Prozesse mit mobilen Geräten bearbeitet.

        Wie können dabei die möglichen Varianten eines Bestellprozesses beschrieben werden?

        Der Bestellprozess

        Vor allem im Detailhandel wird der Bestellprozess häufig direkt am Regal mit Hilfe eines MDE-Gerätes durchgeführt. Der zu bestellende Artikel wird mittels Barcode-Scanner des MDE-Gerätes erfasst. Auf dem MDE-Gerät werden dem Benutzer alle Daten des entsprechenden Artikels angezeigt, welche für eine Bestellung relevant sind. Dazu gehören beispielsweise die Preise, die Bestell- und Verpackungseinheiten, die Mindestbestellmengen oder –werte, der als nächstes erwartete Bestelleingang mit Menge und Datum, der Lieferant und der Lieferkalender. Die angezeigten Attribute eines Artikels sind von den verfügbaren Daten des eingesetzten ERP-Systems abhängig.

        Freies Bestellen

        Das „freie Bestellen“ ist die simpelste Variante eines Bestellprozesses. Der Benutzer erfasst mit dem MDE-Gerät die Barcodes oder Artikelnummern sämtlicher zu bestellenden Artikel, unabhängig von welchem Lieferanten die Artikel sind.

        Bei sehr einfachen Bestelllösungen ohne Stammdaten, werden nur die erfassten Artikelnummern beziehungsweise EAN-Codes und die zugehörigen Bestellmengen gesammelt. Der Benutzer sieht auf dem Display seines MDE-Gerätes keine weiteren Informationen zu den erfassten Artikeln. Die dabei erfassten Daten werden an ein übergeordnetes System übermittelt. Ein solches System ist beispielsweise die Office-Lösung «Microsoft Excel», da aus den erfassten Artikeln manuell eine Bestellliste zusammengestellt werden kann.

        Sind auf dem MDE-Gerät Artikelstammdaten verfügbar, können dem Benutzer zusätzlich Informationen wie beispielsweise die Artikelbezeichnung, der Einkaufs- und Verkaufspreis und die Bestelleinheiten zum Artikel angezeigt werden. Zudem kann die Weiterverarbeitung von Erfassungsdaten mit zusätzlichen Artikelinformationen einfacher dargestellt werden, sofern sie nicht automatisiert ist.

        Lieferantenreine Bestellung

        Vielfach wird eine Bestellung für einen bestimmten Lieferanten erfasst. Dazu müssen die entsprechenden Stammdaten auf dem MDE-Gerät zur Verfügung stehen. Im Prozessablauf kann der gewünschte Lieferant ausgewählt werden, um die Artikelerfassung auf Artikel dieses Lieferanten einzuschränken. Wird versucht einen Artikel eines anderen Lieferanten zu erfassen, wird der Benutzer mit einer Fehlermeldung darauf hingewiesen und der Artikel kann nicht erfasst werden. Nach Abschluss der Bestellerfassung wird die Bestellung dem Lieferanten übermittelt.

        Bestellen mit einem fixen Liefertermin

        Eine Ausbaustufe der „lieferantenreinen Bestellung“ ist die „Bestellung mit einem fixen Liefertermin“. Dazu muss ein Bestellkalender beispielsweise auf Basis einer Tourenplanung oder eines Bestell- /Lieferrhythmus, der auch Feiertage berücksichtigt, bekannt sein.

        Der Benutzer erfasst mit dem MDE-Gerät eine Bestellung für einen bestimmten Liefertermin und wählt dazu aus einer Liste, welche sich auf dem MDE-Gerät befindet, den gewünschten Liefertermin aus. In der Regel ist dann auch der letztmögliche Bestellzeitpunkt ersichtlich, welcher zwingend eingehalten werden muss. Meistens sind diese Bestellprozesse unterbrechbar und können zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen sowie bearbeitet werden. Wichtig ist, dass der letztmögliche Bestellzeitpunkt eingehalten wird, damit die Bestellung rechtzeitig ausgelöst und dem Lieferanten zugestellt wird. Je nach System wird der Benutzer darauf hingewiesen (beispielsweise über eine Taskliste), dass noch Bestellungen abgeschlossen werden müssen. Falls der Bestellzeitpunkt verpasst wurde, wird dem Benutzer die Möglichkeit zur Auswahl eines nächsten Liefertermins gewährt.

        Bestellvorschlag

        Verfügt das Unternehmen über ein Warenwirtschaftssystem das Bestellvorschläge berechnen kann, können diese ebenfalls an das MDE-System übermittelt werden. Der Benutzer erhält die Bestellvorschläge auf dem MDE-Gerät und kann nun entscheiden, ob er Artikel und Bestellmengen aus dem Bestellvorschlag des Warenwirtschaftssystem beibehält oder verändert.

        Mit dem MDE-Gerät kann der Bestellvorschlag angezeigt werden. Einzelne Artikel können durch das Scannen des Artikel-Barcodes oder der Regaletikette in der Bestellvorschlagsliste gesucht und angezeigt werden.

        Je nach System kann der Benutzer die Mengen des Bestellvorschlags den jeweiligen aktuellen Gegebenheiten anpassen. Dabei kann der Filialmitarbeiter beispielsweise auf Feiertage, das Wetter oder andere Faktoren Rücksicht nehmen.

        Expressbestellung

        Die Expressbestellung wird in der Regel dazu eingesetzt, um die Einschränkungen der oben beschriebenen Bestellvarianten zu umgehen. Dabei ermöglicht man dem Benutzer beispielsweise noch immer Waren bestellen zu können, auch wenn der eigentliche Bestelltermin bereits verpasst wurde.

        Warenbewirtschaftung mit mobiler Datenerfassung

        Sind Sie interessiert zusätzlich zum Bestellprozess zu erfahren wie die Kernkomponenten einer Warenbewirtschaftung aussehen?

         

        Weiter zum Warenbewirtschaftungs-Blog
         

        Thomas Bisculm

        Autor
        Zwanzig Jahre Nexgen mit Jahresrückblick 2018
        Januarloch und Januarausverkäufe