Betriebsinformatiker/in EFZ
Fachrichtung Lager
Volketswil, Schweiz
Lehrstelle
-
Software (Server- und Clientbetriebssysteme sowie Server- und Client-Applikationen) und Hardware-Geräte betreiben, installieren und reparieren
-
Betreuen der Netzwerke und Mithelfen bei Softwareentwicklungen
-
Supporten von Hardware-Geräten und sich mit technischen Inhalten der betroffenen Benutzer und Kunden auskennen
-
Intern -> PC-Arbeitsplätze bereitstellen, den Serverbetrieb kennenlernen und über ein grosses Know-how der ICT-Netzwerke (LAN, WLAN) verfügen
-
Extern -> für Informationsschutz sorgen und Benutzer, sowie Kunden bei Installationen und anstehenden Fragen unterstützen.
Was beinhaltet die Lehrstelle Fachrichtung Lager
Logistik-Lernende verwalten den Wareneingang. Dabei nehmen sie Güter entgegen, kontrollieren diese und verbuchen sie im internen System. Neben dem Wareneingang kümmern sie sich um die Lagerbestände und führen, wenn notwendig, Umlagerungen durch. Die Waren werden stets auf Bestellung der Kunden kommissioniert und für den Transport sowie die Auslieferung vorbereitet. Logistik-Lernende verpacken sämtliche Waren fachgerecht und lassen diese an der Rampe oder direkt via Post zustellen.
Was erwartet einen Lernenden bei uns?
Logistik-Lernenden mit Fachrichtung Lager haben in der Nexgen den vollständigen Überblick der Waren. Das heisst, dass alle Bereiche, von Eingang, über das Rüsten bis hin zum Ausgang angegangen werden. Am Morgen werden zuerst die Wareneingänge analysiert und danach grösstenteils über die Post versandt. Dies gilt sowohl für die interne wie auch die kundenspezifische Lagerverwaltung. Durch die grosse Anzahl an Kundenlager bei der Nexgen, erhalten Logistik-Lernende einen weitgehenden Einblick in die jährlichen Inventuren.Unsere Logistik-Lernenden arbeiten eng mit der Produktion zusammen und sorgen dafür, dass alle defekten oder unbrauchbaren Geräte intern zur Reparatur aufgegeben und kontrolliert werden. Neben der Produktion arbeitet die Logistik der Nexgen mit der Hotline zusammen und sorgt so für einen reibungslosen Umgang der Waren bezüglich Support und Installation.Pluspunkt: Die Nexgen trägt einen finanziellen Teil zur Autoprüfung bei.internen Hardware und Software Betreuung auch Einblicke in den Kundenkontakt. Sie lernen die Hotline kennen und gehen auf Aussendiensteinsätze mit Systemtechniker mit. Pluspunkt: Die Nexgen trägt einen finanziellen Teil zur Autoprüfung bei.
Der Bewerbungsprozess
-
Nächstes Startdatum bei uns: Sommer 2023
-
Dauer der Lehre: 3 Jahre
-
Einsatzsystem: Verwaltung und Kontrolle vom Wareneingang, über das Rüsten bis zum Warenausgang

«An meiner Lehrstelle liebe ich, dass ich eigene Gedanken einbringen kann und diese auch ernst genommen werden. Bei der Nexgen sind die Mitarbeiter sehr cool und positiv eingestellt, dass motiviert mich stark.»
Jasmin
Logistikerin
«Ich arbeite täglich mit vielen verschiedenen Hardwaregeräten, dadurch ist die Arbeit immer spannend. Fragen werden immer beantwortet, das gefällt mir sehr.»
Marco
Betriebsinformatiker
«Die Nexgen ist ein cooles Unternehmen und hat ein kollegiales Arbeitsklima. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und ich lerne jeden Tag Neues dazu.»
Sandro
Betriebsinformatiker
«Bei der Nexgen arbeiten wir mit vielen verschiedenen Kunden und haben dadurch viel Abwechslung. Die Arbeit ist vielfältig und nicht eintönig. Die Mitarbeiter der Nexgen sind sehr herzlich.»
Alexander
Betriebsinformatiker
«Für mich war es sehr spannend die kompletten Hintergründe von Kassensystemen zu erlernen. In der Nexgen kennt sich jeder, im Umgang locker und kollegial, was mir gefällt.»
Billy
Betriebsinformatiker